Online-Banking
Überweisungen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Überweisung" ausführen. Dort steht Ihnen die Möglichkeit zur Inland/SEPA-Überweisung zur Verfügung.
Homebanking Software
HBCI steht für Home Banking Computer Interface. Das bedeutet, Sie können mit Hilfe eines Online-Banking Software Programms gleichzeitig auf Ihre Konten bei verschiedenen Banken zugreifen.
Sie können mit einigen Online-Banking Software Programmen und HBCI auf Ihr Mehr.Zins.Konto oder Jugend.Zins.Konto zugreifen. Weiterhin können Sie Umsätze und Salden der Mehr.Geld.Konten, Mehr.Kapital.Konten, Kombi.Kapital.Konten, Kombi.Zins.Konten und Mehr.Flex.Konten sowie Jugend.Kapital.Konten abrufen.
Folgende Online-Banking Software Programme, die von NIBC getestet wurden, unterstützen derzeit den Zugriff auf Ihr NIBC Konto:
- Windata
- WISO
- Mein Geld
- S-Firm
- VR Networld
- StarMoney (ab Version 7.0)
- Quicken
- Moneyplex
- ALF-BanCo 3.0 und höher
- Hibiscus
- Subsembly Banking 3.0 und höher
- iOutBank
- Saldomat
- T-Online Homebanking Software
- HomeBanking 2010 (akademische arbeitsgemeinschaft verlag)
- Gnucash
- S-Banking
- Bank X
NIBC bietet das HBCI-Verfahren mittels PIN und Sicherheitsverfahren SecureGo plus an.
Mit Ihrem NIBCode sowie PIN, die Sie nach der Kontoeröffnung erhalten haben, können Sie das HBCI-Verfahren nutzen.
NIBC hat das Verfahren Fin TS V3.0 im Einsatz.
Bitte geben Sie die Bankleitzahl 512 107 00 in die Suchmaske der HBCI-Software ein. Danach sollten die folgenden Angaben erscheinen:
HBCI URL: fints2.atruvia.de
Pin Tan URL: https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
Port TCP/IP: 443
Bitte übernehmen Sie - wenn möglich - die Einstellungen Ihres Programms und ändern Sie nur bei Fehlern diese Vorgaben.
Benutzerkennung: Ihr NIBCode (die Eingabe Ihres selbstgewählten Alias ist nicht möglich)
Ggf. Kundennummer: Ihr NIBCode (die Eingabe Ihres selbstgewählten Alias ist nicht möglich)
PIN: Ihre Online-Banking-PIN
Die HBCI Nutzung ist kostenfrei.
Wir müssen Ihr Konto für das HBCI-Banking freischalten.
Ohne die Anmeldung für das HBCI-Banking können Sie nur die Salden und Umsätze Ihrer Konten bei NIBC abrufen. Es sind dann keinerlei Buchungen möglich.
Online-Banking mittels HBCI und PIN gilt als besonders sicher, da die Homebanking-Software auf dem Endgerät des Anwenders installiert ist und eine direkte Verbindung zum Rechenzentrum der Bank besteht.
Nein, das ist nicht möglich. In der HBCI-Umgebung sind nur die Umsatz- und Saldenabfrage und Überweisungen auf das Referenzkonto bei Ihrer Hausbank möglich.
Die PIN ist bei der Erstanmeldung zu ändern; diese Funktion ist nur direkt unter
Ja. Wenn Sie bereits Kunde sind, müssen Sie eine legitimierte Mitteilung an NIBC schicken und um die Freischaltung des HBCI-Banking bitten. Für Neukunden wird diese Möglichkeit automatisch mit eingerichtet.
Ja, für jeden Bankkontakt oder Eintrag in Ihrer Software wird das entsprechende Sicherheitsmedium hinterlegt.
Sie können uns die neuen Kontodaten unter
www.onlinebanking-nibc.de/services_cloud/portal
als legitimierte Mitteilung hinterlassen. Wir werden die Änderungen unverzüglich eintragen. Sobald Sie eine schriftliche Bestätigung über die Änderung der Referenzkontoverbindung erhalten haben, ist diese Bankverbindung auch mit HBCI nutzbar.
Es kann sein, dass Sie den Bankeintrag oder Bankkontakt erneut synchronisieren müssen. Danach sollte das zusätzliche Konto sichtbar sein.
Häufige HBCI-Fehlercodes und ihre Bedeutung
Bitte prüfen Sie, ob die richtige PIN mit genau 5 Stellen eingegeben wurde.
In diesem Fall ist nicht klar, ob der HBCI-Auftrag verarbeitet wurde, da vom Bankrechner keine Rückmeldung kam bzw. das Zahlungsverkehrsprogramm sie nicht abgewartet hat.
Rufen Sie die Kontoauszüge ab, um zu prüfen, ob der Auftrag ausgeführt wurde.
Das Programm versucht, Umsätze abzurufen, deren Datum in der Zukunft liegt. Falls Sie mit Home cash oder Profi cash arbeiten, gehen Sie in die Datenübertragung und klicken dort den Job für die Umsatzabfrage doppelt an. Hier aktivieren Sie die Option "bis Tagesdatum".
In den meisten Fällen entspricht ein hinterlegter Wert nicht dem erwarteten Format. Prüfen Sie beim Konto bzw. bei den HBCI-Einstellungen, ob die richtige Kontonummer sowie die korrekte PIN mit genau 5 Stellen erfasst wurde.
Prüfen Sie bitte zuerst die im Programm hinterlegten Angaben:
BLZ (Nach Fusionen z.B. ist die alte Bankleitzahl nur noch eine begrenzte Zeit lang gültig. Arbeiten Sie daher bitte immer mit den aktuellen Daten.)
Kontonummer
Benutzerkennung
Sollten alle Angaben korrekt sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Bank in Verbindung, um den Zugang zu überprüfen.
In diesem Fall ist der gewünschte Geschäftsvorfall (z.B. Lastschrift) von der Bank nicht freigeschaltet worden.
Falls diese Meldung bei der Erstinitialisierung erscheint, sind vermutlich die Zugangsdaten nicht korrekt oder nicht vollständig hinterlegt worden. Prüfen Sie bitte insbesondere, ob folgende Angaben mit der 19-stelligen Benutzerkennung laut INI-Brief erfasst wurden:
Benutzerkennung
Kundennummer/-ID
In diesem Fall konnte das Zahlungsverkehrsprogramm keine Verbindung zum Bankrechner herstellen. Folgende Punkte sollten in diesem Fall überprüft werden:
Funktioniert die Interneteinwahl?
Blockiert eine Firewall den Port 3000 (HBCI-Chipkarte/Schlüsseldatei) bzw. den Port 443 (HBCI-PIN)?
Blockiert eine persönliche Firewall alle Aktivitäten der Software?
Ist die Internetadresse des Bankrechners korrekt? (Versuchsweise statt DNS-Name die IP-Adresse hinterlegen)
Mobile-Banking-App
Eine Mobile-Banking-App (Applikation) ermöglicht auch unterwegs den Zugriff auf ein Bankkonto. Je nach Funktionsumfang der App besteht dabei die Möglichkeit, sich den Kontostand oder Umsätze anzeigen zu lassen und Überweisungen durchzuführen.
Mit der NIBC Banking App haben NIBC Kunden ihre Konten stets im Überblick und können sogar Überweisungen mittels SecureGo plus oder sm@rtTAN plus-Verfahren durchführen.
Alle Funktionen der NIBC Banking App im Überblick:
- Sicherer Zugang zum Online-Banking
- Kontostand- und Umsatzabfrage für Tagesgeld, Festgeld, Jugendfestgeld, Jugendtagesgeld, Flexkonto und Kombigeld
- Überweisungen mittels SecureGo plus oder sm@rtTAN plus-Verfahren vom Tagesgeldkonto (Mehr.Zins.Konto) oder vom flexiblen Teil des Kombigeldkontos (Kombi.Zins.Konto) aufs Referenzkonto
- Direkter Kontakt zum Kundenservice per legitimierter Mitteilung oder Telefon
Die NIBC Banking App ist kostenlos und kann im Apple Store oder im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.
Die NIBC Banking App wird derzeit für das iPhone und das iPad (ab Version 16.0) und für Android-Endgeräte (ab Version 9.0) angeboten. Bitte beachten Sie, dass die App nicht für die Nutzung mit Android-basierten Tablet-Computern optimiert ist. Das bedeutet, dass die Darstellung auf einem solchen Endgerät leicht verpixelt sein kann. Die Funktionen der App sind davon aber nicht betroffen und sie sind somit einwandfrei. Darüber hinaus benötigen Sie mindestens ein Tagesgeldkonto (Mehr.Zins.Konto) bei NIBC, um die App nutzen zu können.
Die NIBC Banking App unterstützt derzeit ausschließlich das Betriebssystem iOS von Apple (ab Version 16.0) und das Google-Betriebssystem Android (ab Version 9.0). Eine Unterstützung weiterer Betriebssysteme ist in Planung. Ein genauer Termin kann leider nicht genannt werden.
Mit der für Smartphones angebotenen Version der NIBC Banking App können Überweisungen mittels SecureGo plus oder sm@rtTAN plus-Verfahren durchgeführt werden. Das SecureGo plus-Verfahren und das sm@rtTAN plus-Verfahren können Sie jederzeit im Online-Banking beantragen.
Die NIBC Banking App entspricht denselben hohen Sicherheitsanforderungen wie denen fürs Online-Banking bei NIBC. Darüber hinaus ist die Durchführung von Transaktionen (Überweisungen) mit der für Smartphones angebotenen NIBC Banking App mittels SecureGo plus oder sm@rtTAN plus-Verfahren möglich.
Apple Store
iPhone-/ und iPad-App
Google Play Store
Android-App
Ja, Sie können Konten anderer Banken verwalten, die den HBCI-/FinTS-Standard unterstützen.
Weitere Informationen zur NIBC Banking App finden Sie auf unserer Internetseite unter:
Mobile Banking App | NIBC
oder im
Apple Store
bzw. im
Google Play Store